Please be advised that we use cookies on this site
Click ‘I agree’ to provide your consent.
You can cancel the consent at any time by deleting any saved cookies in your web browser settings.
By continuing to browse the site, you agree with the cookies use terms and conditions.

Die Museen von Neringa bieten verschiedene Bildungsaktivitäten an, die die Geschichte und das Kulturerbe der Kurischen Nehrung vorstellen. Es werden die Fischernetze geknüpft, die Scherenschnitte in Form von Giebelschmuck und Kurenbrettern gefertigt, Naturcollagen hergestellt, historische Scharaden gelöst. Diese Bildungsaktivitäten sind sowohl für Kinder unterschiedlichen Alters als auch für Erwachsene geeignet.

 

Folgende Bildungsprogramme werden angeboten:

  • „Dem Kurenwimpel folgend“. Dieses Bildungsangebot präsentiert den Kurenwimpel als ein Objekt, das über die Fischereitraditionen auf der Kurischen Nehrung erzählt. Die Teilnehmer erfahren von der Herkunft und der Bedeutung der Kurenwimpel und haben die Möglichkeit, einen Souvenir-Kurenwimpel zu bemalen.
  • „Kurenbrett als Weltenbaum“. In diesem Bildungsprogramm geht es um die außergewöhnlichen Grabdenkmäler der Kurischen Nehrung – die Kurenbretter, und ihre sakrale Bedeutung. Hier werden die Kurenbretter gezeichnet und erstellt.
  • „Historische Scharaden über… Thomas Mann“. Dieses Bildungsprogramm erzählt über den berühmten deutschen Schriftsteller Thomas Mann, der in Nida drei Sommer verbrachte.
  • „Historische Scharaden über…den Hafffischer“. Bei diesem Bildungsangebot erhalten Sie einen Einblick in das tägliche Leben, die Fischereitraditionen und den Haushalt der Einheimischen auf der Kurischen Nehrung.
  • „Kleine Krähe, wo bist du?“ Hier erfahren Sie über die ungewöhnliche Tätigkeit der Bewohner der Kurischen Nehrung – den Krähenfang. Im Anschluss werden die Krähen aus Plastilin oder Modelliermasse hergestellt.
  • " Meškeris". Das Bildungsprogramm erzählt vom täglichen Leben der Fischer der Kurischen Nehrung sowie die Kinderunterhaltung. Es wird eines der ältesten Spiele dieser Gegend „Meškeris“ gespielt und die Fischeranhänger oder die Armbänder werden kreiert.
  • „Leuchtturm von Nida“. Das Programm stellt die Geschichte der Leuchttürme vor. Es wird ein Modell des Leuchtturms von Nida bemalt.
  • „Kulturlandschaft der Kurischen Nehrung“. Dies ist eine edukative Tour durch alle drei Standorte der Museen von Neringa. Die Teilnehmer sind eingeladen, in die täglichen Dramen und Feinheiten des örtlichen Lebens einzutauchen, die die Identität der Kurischen Nehrung geprägt haben und immer noch prägen.
  • Exkursion-Bildungsprogramm „Auf den Spuren der Künstlerkolonie Nidden“ (Dauer – bis zu 2 Stunden. Es dürfen höchstens 25 Personen daran teilnehmen).

Museen von Neringa

Tel. +370 469 52260

Skruzdynės Str. 17, Neringa, Nida

E-Mail: edukacija@neringosmuziejai.lt
www.neringosmuziejai.lt

Teilen Sie Ihre Eindrücke von der Erholung und den Dienstleistungen in Neringa!